JavaScript: OOP in JS mit Namespace und simple inheritance

So, und in diesem Snippet geht es noch einen Schritt weiter. Der Unterschied zum letzten JS Post ist die Verwendung der Simple inheritance von John Resig.

Diese vereinfacht die Schreibweise und macht den Code übersichtlicher und strukturierter. Auch die Verwendung von prototype entfällt komplett.

In der Quintus HTML5 game engine wurde dieses Konzept noch ein klein wenig weiter getrieben, diesem werde ich aber hoffentlich bald auf die Schliche kommen, da ich dieses im Moment noch nicht ganz verstehe ;-)

Ein Gedanke zu „JavaScript: OOP in JS mit Namespace und simple inheritance“

Kommentare sind geschlossen.