Cangaja ist seit einiger Zeit mein kleiner Zeitvertreib wenn es die Zeit zulässt. Angefangen von einfachen Spielereien mit dem HTML5 Canvas Element, ist mittlerweile ein kleines Spiele-Framework daraus entstanden. Dieses ist ein klein wenig von anderen Frameworks (Monkey/Mojo, fantomEngine, JS Frameworks, etc.) inspiriert ;-)
Und da das Canvas Element „normalerweise“ (CocoonJS und EJECTA seien hier nur kurz erwähnt) nur im Browser zur Verfügung steht, ist JavaScript das Mittel der Wahl zur Programmierung.
Dieses befindet sich noch in einem „frühen“ Stadium, mehr experimentell. Wer einen Blick darauf werfen will kann dies gerne auf GitHub tun: https://github.com/samowitsch/cangaja
Die Dokumentation ist noch sehr dürftig, der Code ist hier und dort noch etwas unaufgeräumt. Aber das enthaltene Beispiel dürfte sehr schnell klar machen was Cangaja bis jetzt schon im Stande ist zu leisten.
So nach und nach will ich noch weitere Features in das Cangaja Framework integrieren. Und zu guter letzt fällt mir vielleicht auch noch ein kleines Anwendungsbeispiel zu Cangaja ein, ein kleines Spiel etc.
Denn sonst ist alles brotlose Kunst ;-)